Coriandrum sativum L.

Landy Lonay CHF 4.20 31 août 2023

https://www.infoflora.ch/fr/flore/coriandrum-sativum.html

Coriandre (Coriandrum sativum), l’aromatique de la cuisine orientaleLa coriandre (Coriandrum sativum), appelée aussi persil de Chine ou persil arabe, est une plante condimentaire et médicinale herbacée cultivée pour ses graines et pour ses feuilles mais qui est assez capricieuse à faire pousser sans qu’elle ne monte en graine trop rapidement. Le nom de coriandre vient de son nom grec koris, qui signifie punaise en référence à la forte odeur que dégagent ses feuilles.

https://jardinage.lemonde.fr/dossier-376-coriandre-coriandrum-sativum-persil-chine.html

Helene Elise Adelheid Niemeyer

Sie wurde am 15. April 1893 in New York City geboren und starb im August 1973 in ihrem 80. Altersjahr. Sie war die Tochter von Immigranten aus Bremen. Sie wuchs zweisprachig auf (Deutsch und Englisch) und sie besass nie die deutsche Staatsbürgerschaft.
https://www.reddit.com/r/AskHistorians/comments/2808nq/helene_hanfstaengl_hitlers_object_of_infatuation/?rdt=38032
https://www.newyorkalmanack.com/2020/04/house-of-hanfstaengl-munich-and-manhattan/
Am 11. Februar 1920 heiratete sie in Corona (New York) Ernst Franz Sedgwick Hanfstaengel. Dieser wurde am 11. Februar 1887 in München, Bayern, Deutschland, geboren und verstarb am 6. November 1975 in München, Bayern, Deutschland, im Alter von 88 Jahren. Er war Auslandspressesprecher der NSDAP. Er war der Sohn von Edgar Haenfstaengel (1842-1910) und von Katharina Wilhelmina Heine (1859-1945. Helena und Ernst hatten einen Sohn Egon Ludwig Haenfstaengel, geboren am 3. Februar 1921 in New York City. Der Sohn verstarb mit 86 Jahren. Egon Ludwig war von Beruf Kunstverleger. Egon Ludwig war mit Majorie Piera, geboren am 26. Juni 1917 und verstorben mit 74 Jahren am 28. Juni 1991, verheiratet. Sie hatten wiederum einen Sohn, nämlich Eynon Hanfstaengl.
https://gw.geneanet.org/frebault?lang=fr&n=niemeyer&oc=0&p=helene+elise+adelheid

Hitler war ein häufiger Gast in der Wohnung von Ernst und Helene in der Gentzstrasse, im Norden der Münchner Universität. Hitler war der Pate ihres Sohnes Egon Ludwig. Helen verliess Ernst und liess sich 1936 scheiden. Im Jahr 1938 kehrte sie in die Vereinigten Staaten (New York) zurück. Ihr Sohn Egon Ludwig trat im Jahre 1941 als Freiwilliger in das US Army Air Corps ein.
https://www.focus.de/wissen/mensch/geschichte/ernst-hanfstaengl-hofnarr-des-fuehrers-putzi-ist-der-mann-der-hitler-manieren-beibrachte_id_12516297.html

Peter Preskar berichtet, dass Helene Niemeyer Adolf Hitler zwei Mal vom Selbstmord abgehalten habe.
https://short-history.com/helene-hanfstaengl-9faab47ddad0

https://hitlerparody.fandom.com/es/wiki/Helene_Hanfstaengl

https://hitlercbs.weebly.com/helene-hanfstaengl.html
https://historiaoccidentalis.com/tag/helene-hanfstaengl

https://prestelpublishing.penguinrandomhouse.de/leseprobe/Die-Frauen-der-Nazis/leseprobe_9783453602618.pdf

Satureja hortensis L.

Sarriette commune
Echtes Bohnenkraut
Santoreggia domestica
Summer savoury

Jumbo Crissier (ex Coop), 4. September 2023

https://www.infoflora.ch/fr/flore/satureja-hortensis.html#:~:text=Description%20de%20l’esp%C3%A8ce%20(%C2%A9%20Flora%20Helvetica%202018)&text=Plante%20bri%C3%A8vement%20pubescente%2C%20tr%C3%A8s%20aromatique,3%20cm%2C%20%C3%A0%20p%C3%A9tiole%20court.

https://www.gardenia.net/plant/satureja-hortensis

Sommer-Bohnenkraut
Seit dem 9. und 10. Jahrhundert wurde vor allem das Sommerbohnenkraut von Mönchen eingeschleppt und in Klöstergärten angebaut.
Das Sommer-Bohnenkraut ist eine einjährige, krautige Pflanze, gegenüber dem Winter-Bohnenkraut, welches zwei- und mehrjährig sein kann. Das Winter-Bohnenkraut wird mit maximal 70 cm meist etwas größer als das Sommer-Bohnenkraut, welches Wuchshöhen um die 55 cm erreicht. Die Wurzeln sind meist dünn, bräunlich und meist wenig bis mittelmäßig verästerlt sic! (verästelt?).
https://www.kraeuter-buch.de/kraeuter/Bohnenkraut.html

Phalaenopsis

Die Phalaenopsis wird im deutschen Sprachraum auch Schmetterlingsorchidee oder Nachtfalterorchidee genannt. Phalaenopsis stammt aus den tropischen Regenwäldern Asiens, Neu-Guineas und Australiens. Diese Orchideenart ist nicht ohne Grund die beliebteste und am häufigsten verkaufte aller Orchideen. Die Phalaenopsis ist eine pflegleichte Pflanze mit einer langen Blütezeit (bis zu drei Monaten ohne Unterbrechung) und eine der wenigen Orchideenarten, die jedes Jahr mehrere Blütenzweige bildet.
https://www.orchideeenhoeve.de/orchideen-pflegetipps/phalaenopsis/

Dieser schöne Name – woher kommt er?
Phalaenopsis bedeutet eigentlich ‚wie ein Nachtfalter’. Der Name leitet sich von zwei griechischen Wörtern ab: ‚Phalaina’ (Nachtfalter) und ‘opsis’ (ähnlich aussehend).

Und wie spricht man das eigentlich aus?
Es heißt faa-le-nop-sis. Also nicht: faa-laa-ee-nop-sis!

Wie lang kannst du blühen?
Unsere Blütezeit ist sehr lang: mindestens 60 Tage! Ich will ja nicht angeben, aber es kann auch schon einmal vorkommen, dass wir 180 Tage und länger blühen. Auf jeden Fall haben Sie genügend Zeit, um unsere schönen Farben und Muster zu genießen. Sagen Sie selbst, wo finden Sie schon Blumen mit einem gestreiften oder gefleckten Muster?
https://www.stolkflora.nl/de/your-natural-orchid/wissenswertes-uber-phalaenopsis

Papaver nudicaule

nicht heimische Wildform (Neophyt)

  • stammt aus den subarktischen Gebieten Sibiriens und Nordamerikas
  • zweijährige Pflanze für die sonnigen Standorte
  • fiederteilige, blaugrüne Blätter mit gelappten Rand
  • besitzt behaarte, blattlose Stengel, an denen sich nach unten gerichtete Blütenknospen bilden
  • roße pergament- papierartige Blüten im Mai bis August
  • lockere, kalkhaltige, sandig-lehmige Böden sind optimal
  • Vermehrung durch Selbstaussaat 

https://www.naturadb.de/pflanzen/papaver-nudicaule/

vertrieben durch

Landgard Blumen & Planzen GmbH

https://www.landgard.de/standorte/deutschland/blumen-pflanzen/landgard-blumen-und-pflanzen-gmbh-

Gardenline Aldi, Bussigny, ca. 2018-2022

Mentha x piperita ‘Mitcham’

Englische Minze 8.9. Jumbo (alt) Crissier, Imhofbio AG, Schwerzenbach CHF 5.95

La menthe noire ou menthe Mitcham est une menthe très parfumée, de 50 cm de haut et qui résiste jusqu’à -28°C.

Feuilles caduques très aromatiques, médicinales et condimentaires portées par des tiges pourpres foncé. Une incontournable pour vos infusions ! On l’utilise souvent pour préparer des liqueurs et des sirops.

Tout le monde connaît la menthe poivrée pour ces propriétés digestives. Mais saviez-vous que la menthe Mitcham est la menthe ayant le plus ce “pouvoir” digestif?

L’aromatique de cette menthe est très caractéristique. C’est une variété très rustique qui poussait uniquement en Angleterre autour de Mitcham, d’où son nom.

La culture de cette variété “spéciale’ est un peu plus délicate que les autres menthes.

Il lui faut un endroit suffisamment nutritiffrais et plus humide que les autres menthes (d’ailleurs la variété Mitcham viendrait d’un croisement entre M. aquatica et une menthe de jardin).

Elle est plus sensible à la rouille.
https://www.jardinsvertmont.ch/product-page/menthe-black-mitcham-ou-menthe-noire-mentha-x-piperita-mitcham